Three good reasons to go to the „add-on“ on its last weekend | Vienna Metblogs

The “add-on” at Wallensteinplatz in the 20th district will only be there for another few days. I give you three good reasons to go there this weekend: First, if you haven’t seen the place yet, this is your last chance. You will otherwise regret it soon. Second, there is going to be a three-day workshop on participatory TV production in connection with architecture and public spaces, called “Space Shift“, organized by architect Lena Nalbach and David Bovill from the Vienna Community TV project. Find their invitation below. And third, on Saturday evening, Austrofred will be performing his fabulous music comedy show there.

Quelle: Three good reasons to go to the „add-on“ on its last weekend | Vienna Metblogs

Programmplanung im Community Radio

Diplomarbeit. Universität Wien, März 2005.
(PDF auf Anfrage)

Zusammenfassung (Abstract)

Wie können Community Radios heute – in einer veränderten und komplexer gewordenen Medienlandschaft – ihre Programme gestalten? Wie weit können und dürfen sie das im Rahmen der äußeren und inneren Beschränkungen? Der freie Zugang für engagierte (aber unbezahlte) Radiomacher bleibt ein wesentliches Paradigma von Community Radio, gleichzeitig soll das Programm insgesamt ein Gesicht haben, Schwerpunkte setzen und möglichst hohe Qualität im Sinne der vielen verschiedenen Zielgruppen bieten.

Gefordert sind Konzepte, die nicht bloß im Organisieren und Verwalten von Sendezeit bestehen, sondern das Programm aktiv gestalten. Die Arbeit stellt auf Basis mehrerer Fallbeispiele Möglichkeiten dar, das Programm eines Community Radios zu organisieren und den Programmcharakter zu beeinflussen.

Community Radios sind heute nicht mehr durch ein idealtypisches Modell erklärbar, das normativ festgelegten Regelwerken folgen kann, sondern als dynamische Systeme, die sich im Kontext von lokalen Strukturen, etablierten Ansprüchen der Communities und Erwartungen des Publikums als komplementäres Angebot im jeweiligen Radiomarkt herausbilden und verändern.

Programmplanung im Community Radio weiterlesen