Liebe deutsche Kommentatoren: Es heißt Le Pen, wie in „pennen“, und Macron, wie in „Makronen“. Und nicht le pain, wie in Brot, und Macraun, wie in.. äh, ihr versteht schon.
Kategorie: gepostet
das schnelle Wort, von oder für Facebook und Twitter.
Liebes Ich aus dem Jahr 1994!
Liebes Ich aus dem Jahr 1994! Du musst jetzt sehr stark sein: Ich habe gerade – ohne mit der Wimper zu zucken – alle meine SD-Karten mit weniger als 4 GB Speicherplatz aussortiert und weggeschmissen.
Jetzt muss ich mit schlechtem Gewissen an Dich denken. Ich weiß, für Deine erste 80 Megabyte-Festplatte bist Du gerade drei Wochen im Callcenter gesessen und hast von 9 bis 17 Uhr politischen Meinungsmüll zu Protokoll gebracht. Es wird trotzdem nicht umsonst gewesen sein, auch wenn Du das jetzt noch nicht verstehst.
all the drug addicts
Open Source oder Gummistiefel
Als ich im Frühjahr 2005 am finnischen Aktivismus- und Kunstfestival Pixelache teilnahm, besuchte ich unter anderem ein von Nokia als Festivalsponsor gehostetes Panel. Eine Handvoll grauer Herren aus dem mittleren Management des damaligen haushohen Weltmarktführers für Mobiltelefone stellte die eigene Marke zur Diskussion. Alles solle offen gesagt werden, man sei bereit von der Szene zu lernen.
Neben den erwartbaren Grundsatzdiskussionen, ob ein Konzern wie Nokia überhaupt Kunst und Diskurs sponsern und sich dafür gratis Knowledge-Transfer einkaufen dürfe, wurden eine Menge sinnvolle Vorschläge gemacht – im Ton nicht immer liebevoll, aber durchaus sehr konstruktiv: Nokia solle seine Geräte für alternative bzw. freie Betriebssysteme öffnen, Quellcode und Schnittstellen zugänglich machen, SMS/MMS und andere Dienste aus dem Gefängnis der Provider befreien, dafür Dienste wie Instant-Messaging über IP auf ihren Geräten ermöglichen. Man solle von Linux lernen, das ja auch von einem Finnen ausging.
Die Nokia-Leute hörten aufmerksam zu, zeigten aber kein Interesse die Ratschläge ernsthaft zu diskutieren. Mit der leicht angepissten Laune eines arroganten Kunstgönners, dessen Hand gerade von jenen gebissen wurde, die er füttert, zogen sie bald wieder ab. Die Festivalteilnehmer blieben mit dem Gefühl eines kleinen Kindes zurück, dass einem Erwachsenen euphorisch von seinen Traumschlössern und Ritterburgen erzählt und mit einem ignoranten Tätscheln auf den Kopf wieder in die Realität zurückgeholt wird.
Das alles fand über zwei Jahre vor Apples erstem iPhone und drei Jahre vor Googles Android statt. Heute, 8 Jahre später, hat Nokia seine Mobiltelefonsparte an Microsoft verkauft. Und es würde mich nicht wundern, wenn die alten grauen Herren von damals bald wieder zu Nokias einstigem Kerngeschäft zurückkehren: Autoreifen und Gummistiefel.
Robert Kurzman
Im Wienerischen ist dieser Name zurück drehbar: Robert Kurzman <=> Nam zruk trebor.
Three good reasons to go to the „add-on“ on its last weekend | Vienna Metblogs
The “add-on” at Wallensteinplatz in the 20th district will only be there for another few days. I give you three good reasons to go there this weekend: First, if you haven’t seen the place yet, this is your last chance. You will otherwise regret it soon. Second, there is going to be a three-day workshop on participatory TV production in connection with architecture and public spaces, called “Space Shift“, organized by architect Lena Nalbach and David Bovill from the Vienna Community TV project. Find their invitation below. And third, on Saturday evening, Austrofred will be performing his fabulous music comedy show there.
Quelle: Three good reasons to go to the „add-on“ on its last weekend | Vienna Metblogs
A new TV channel for Vienna | Vienna Metblogs
It took quite a while, but Vienna will finally have a non-commercial Community TV station, almost a quarter century after most of the Western world.However, it is not the worst moment to start such a project. First, more people have access to video production than ever before. Decent video equipment has become affordable for many, digital publication on the Internet or on DVD is no rocket science anymore, and you will hardly find a new mobile phone or photo camera on the market that does not come with some video feature. Creating your own media was never easier.
Autoretro – Elvis 1977
An meinem (dritter von rechts) fünften Geburtstag stirbt Elvis Presley.
Ich erfahre davon jedoch erst in den 90er Jahren. Und denke noch Mitte der 80er, als in Wien das Musical „Elvis“ mit Hansi Dujmic in der Hauptrolle gegeben wird, da käme der Echte aus den USA.